Literatur zur Kanonenbahn

Auf dieser Seite erhalten Sie Hinweise zu weiterführender Literatur zum Thema Kanonenbahn.
Über unsere Partner können Sie die unterstrichenen Titel durch einen Klick  hier sofort  online bestellen. Die  Lieferung erfolgt bei druckfrischer Literatur ggf. auch  versandkostenfrei ins Haus. Bei Antiquariatsbeständen beachten Sie bitte die Lieferbedingungen.

sonstige ergänzende Literatur und Videos zur Kanonenbahn

sonstige Empfehlungen zu Fahrzeugen, benachbarten Strecken, ...

 

 

 

Die Brücke über den Elbestrom
Aus der 140jährigen Geschichte der Elbbrücke bei  Barby

 

Titel Brückenbroschuere 2_Auflage

 Online-Bestellung:

Lieferung auf dem Postwege
zzgl. 1,65 EUR Versandkosten.
Auslieferung ab Ende November 2017
 

von Jürgen Krebs

Inhalt:
Die Kanonenbahn Berlin-Sangerhausen-Metz
Der Brückenzug als größtes Bauwerk der  Strecke
Umbau 1908 / 1909
Die Brücke im und nach dem Ersten Weltkrieg
Die Brücke im Zweiten Weltkrieg
Der Wiederaufbau
Neubau oder Rekonstruktion?
Unter Denkmalschutz
Bilderbogen

2. überarbeitete und erweiterte Auflage
 

Preis: EUR 6,00

 

Geklammert| 44 Seiten A5 | 63 Abb. | SELBSTVERLAG KREBS | 2017
ISBN: 978-3-9819371-0-7

Barbyer Brückenkalender 2018

 

Online-Bestellung:

Lieferung auf dem Postwege
zzgl. 1,65 EUR Versandkosten.

 

Jürgen Krebs
Heimatverein “Grafschaft Barby” e.V.



Preis:
EUR 5,00

Ringbindung | 14 Blatt A4 quer | SELBSTVERLAG | 2017
ISBN: ohne

Die KanonenbahnBerlin - Metz

 

von Wolfgang Klee



Preis:
EUR 20,35

Ladenpreis ist aufgehoben.
Gebunden  | 143 Seiten | TRANSPRESS | 1998
ISBN: 361371082X

 

Kanonenbahn Berlin - Sangerhausen
Zwischen Fläming und Mansfelder Land

 

Bei Verlag und Autor vergriffen.

Rücklaufexemplare wenn vorhanden über Autor möglich.

Online-Bestellung
über den Autor:

Weitere Informationen zum Buch hier.
 

von Jürgen Krebs

Inhalt:
Zur Vorgeschichte
Projekte einer Privatbahn von Berlin nach Frankfurt am Main
Das  Staatsbahnprojekt Berlin - Wetzlar - Metz
Bau und Ausführung der Strecke
Die Berlin- Wetzlarer Bahn als Bestandteil des preußischen Staatsbahnnetzes
Die Bedeutung  der Kanonenbahn im Ersten Weltkrieg
Die Deutsche Reichsbahn als Betreiber der Kanonenbahn
Die Kanonenbahn im Zweiten Weltkrieg
Die Blankenheimer Strecke als unverzichtbarer  Bestandteil des Netzes der Deutschen Reichsbahn in der DDR
Die Strecke Berlin - Blankenheim in den Netzen der Deutschen Reichsbahn nach 1990 und der Deutschen Bahn AG
Entlang  der Wetzlarer Bahn zwischen Fläming und Mansfelder Land
Von der Zauche über den Fläming
Durch die anhaltischen Lande ins Elbtal
Der  Elbübergang
Vom Elbe-Saale-Winkel nach Güsten
Der Bahnknoten Güsten
Das Bahnbetriehswerk Güsten als Mittelpunkt des   Betriebsmaschinendienstes an der Blankenheimer Strecke
Entlang der Wipper ins Mansfelder Land und weiter nach Blankenheim
Die Strecke  und Anlagen in Daten
Die Kanonenbahn als Versuchsstrecke für neue Lokomotiven
Bemerkenswerte Züge auf der Kanonenbahn
Züge des innerdeutschen  Verkehrs
ICE auf der Kanonenbahn
Die Gardinenzüge
Der “€žGipser” und andere Güterzüge
Quellenverzeichnis und Literaturhinweise

Preis: EUR 34,80

 

verlagsseitig vergriffen - z. Zt. keine Neuauflage geplant
Gebunden | 136 Seiten A4 | HERDAM FOTOVERLAG | 2004
ISBN: 3-933178-09-6 -

 

Eisenbahnknoten Seddin

 

von Dr. Helmut Walter (Hrsg.)

Im  September 2004 feiert der Rangierbahnhof Seddin sein 80-jähriges  Jubiläum. In jahrelanger Recherche hat ein Team von meist ehemaligen  Mitarbeitern verschiedener Seddiner Dienstellen Material  zusammengetragen und für dieses Buch aufgearbeitet. Überwiegend bisher  unveröffentlichtes Bildmaterial und Statistiken ergänzen den  ausführlichen Text. Auch die Eisenbahnersiedlung wird angemessen  gewürdigt. Zum Jubiläum des noch einzigen bedeutenden Rangierbahnhofs im Berliner Umland und der von ihm ausgehenden Strecken erscheint damit ab Ende Oktober 2004 eine umfassende Würdigung dieses interessanten  Eisenbahnknotens.

Preis:
EUR 29,80

verlagsseitig vergriffen -  keine Neuauflage geplant
Gebunden | 196 Seiten A4 | VBN VERLAG BERND NEDDERMEYER | 2004
ISBN: 3-933254-54-X -

 

Die Kanonenbahn Leinefelde-Eschwege West

 

von Paul Lauerwald

Inhalt:
Das Kanonenbahnkonzept - ein Überblick
Vorbereitungen und Bau der  Strecke
Tunnel, Brücken, Viadukte - die Kunstbauten der Strecke
Der Bahnbetrieb von der Eröffnung bis 1945
Bau- und Unterhaltungsarbeiten bis 1945
Die Bahngeschichte nach dem  Zweiten Weltkrieg
Das Ende des Kanonenbahnteilstücks (Leinefelde -) Silberhausen - Geismar
Der Lokomotiveinsatz auf der Strecke Leinefelde - Eschwege West

Preis:
EUR 16,80

verlagsseitig vergriffen, z. Zt. keine Neuauflage geplant.
Gebunden | 68 Seiten | HERDAM FOTOVERLAG | 1998
ISBN: 3933178010

 

Die Geschichte der Kanonenbahn 1880 - 1992

 

von Günter Fromm

Inhalt:
Zur Vorgeschichte der  €žKanonenbahn
Vorbereitung, Trassierung, Bau und Eröffnung der €žKanonenbahn
Der weitere Ausbau und spätere Rückbau der €žKanonenbahn
Die Tunnel- und  Brückenbauten der €žKanonenbahn
Betrieb und Verkehr, Fahrzeuge und  besondere Ereignisse der €žKanonenbahn
Die Lagepläne der Bahnhöfe der €žKanonenbahn zwischen  Leinefelde und Schwebda
Abschied 1992

Preis:
EUR 15,50

Gebunden | 96 Seiten | 115 Fotos und Zeichnungen | VERLAG ROCKSTUHL | 3. verbesserte Auflage 2000
ISBN: 3-932554-98-1

 

Eichsfelder Kanonenbahn 1880 - 1994 und des Bahnhofs Küllstedt

 

von Eduard Fritze 

Inhalt:
1. Zur Baugeschichte der Eichsfelder Kanonenbahn
1.1. Planung und Projektierung
1.2. Die eigentliche Bauphase 1875 - 1880
2.  Aus der Betriebszeit
2.1. Der Fahrbetrieb 1880 - 1994
2.2. Unfallgeschehen und Betriebsstörungen
2.3. Die Unterhaltung der Bahnstrecke
2.4. Eisenbahn-Chronik - Fakten in  Jahreszahlen zur Bahngeschichte
3. Der Bahnhof Küllstedt
3.1. Zur Bau- und Betriebsgeschichte
3.1.1. Die Entstehung und die wirtschaftliche Bedeutung
3.1.2. Das  Bahnhofspersonal
3.1.3. Der Bahnhof Küllstedt in zwei Weltkriegen
Der erste Weltkrieg
Der zweite Weltkrieg
Aus der Chronik des Bahnhofs Küllstedt und Umgebung
3.2. Der  Bahnhofswirt August Strecker und der Lindenhof
3.3. Das Großhandelsunternehmen Carl Müller
3.4. Bahnhofskinder und Bahnhofsgeschichten
3.4.1. Bahnhofskinder
3.4.2.  Bahnhofsgeschichten
Das Kaisermannöver 1906 (Erinnerungen des Josef Sterner aus Büttstedt -  nacherzählt) - Drei harte Kriegswinter 1939 - 1942 -  Die  Briefkastenepisode -   Anhang  Fahrpläne -  Bilddokumente -  Eisenbahnfahrzeuge -  Die Kanonenbahn  heute - Motor für den Tourismus von Reiner Schmalzl

Preis:EUR 26,00

Gebunden | 240 Seiten | 37 farbige Abbildungen, 14 schw. - w. Tab., 194 schw. |
VERLAG ROCKSTUHL | 2003
ISBN: 3-936030-05-7

 

Die Kanonenbahn
Strecke: Waldkappel - Eschwege - Leinefelde

 

von Wolfgang Koch

Inhalt:
Die Kanonenbahn Strecke. Waldkappel - Eschwege - Leinefelde
Bahnhof  Eschwege
Foto-Dokumentation
Anhang Eisenbahnstrecke: Schwebda - Wanfried - Treffurt
Quellenverzeichnis, Fotonachweis


Preis:?

verlagsseitig vergriffen
Gebunden  | 176 Seiten | VERLAG VOGT | 1987
ISBN: 3-9800576-5-8

 

Kanonenbahn
... und zwischen den Gleisen wächst das Gras!

 

von Rolf Gießler

Erinnerungen an ein Jahrhundert Eisenbahnromantik zwischen Malsfeld - Spangenberg -  Waldkappel

Inhalt:
Malsfeld
Malsfeld - Spangenberg
Spangenberg
Spangenberg - Waldkappel
Waldkappel
Und zwischen den Gleisen wächst das Gras ...
Technik,  Geschichte , Fahrbetrieb

Preis:?

verlagsseitig vergriffen
Broschiert|  82 Seiten | SELBSTVERLAG GIESSLER | 1983
ISBN: ohne

 

Die Bahnstrecke Lollar - Wetzlar
oder “Die Kanonenbahn”€ 1878 bis 1990

 

von Emil Winter

Wann und warum sie gebaut wurde.

Inhalt:
Die Vorgeschichte
Planung und  Festlegung der Strecke Lollar - Wetzlar
Beginn der Arbeiten
Die Fertigstellung
Was aus dem Bahnhofsgebäude wurde
Die Biebertalbahn
 

Preis:EUR 5,00

Geheftet| 28 Seiten | EMIL WINTER VERLAG - MITTELHESSISCHE BÜCHEREI | 2. Auflage 2004
ISBN: 3-926 923-35-0